Datenschutz
Datenschutzerklärung
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Onlineshop.
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten liegt uns sehr am Herzen. An dieser Stelle möchten wir Sie daher über den Datenschutz in unserem
Unternehmen informieren. Selbstverständlich beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen des Datenschutzgesetzes (DSG2000, EUDSGVO) des Telekommunikations-gesetzes (TKG) und anderer datenschutzrechtlicher Bestimmungen.
Bei Ihren persönlichen Daten können Sie uns vertrauen! Sie werden durch digitale Sicherheitssysteme verschlüsselt und an uns übertragen. Unsere Webseiten sind durch technische Maßnahmen gegen Beschädigungen, Zerstörung oder unberechtigten Zugriff geschützt.
Gegenstand des Datenschutzes
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Diese sind nach EUDSGVO Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen z. B. Angaben wie Name, Post-Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer,aber auch Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse.
Umfang der Datenerhebung und -speicherung
Im Allgemeinen ist es für die Nutzung unserer Internetseite nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben. Damit wir unsere Dienstleistungen aber tatsächlich erbringen können, benötigen wir ggf. Ihre personenbezogenen Daten. Dies gilt vor allem für die Beantwortung individueller Anfragen.
Wenn Sie uns mit der Erbringung einer Dienstleistung beauftragen, erheben und speichern wir Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nur, soweit es für die Erbringung der Dienstleistung oder die Durchführung des Auftrages notwendig ist.
[BESCHREIBUNG DER ERHOBENEN DATENARTEN], z.B. Vorname, Nachname, Postadresse,
Telefonnummer, Email Adresse.
Dazu kann es erforderlich sein, Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiterzugeben, die wir zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsabwicklung einsetzen.
[BESCHREIBUNG DER EMPFÄNGER], z.B. Versandunternehmen, Lieferdienste, Transportunternehmen, Service Dienste
Eine Weitergabe Ihrer persönlichen Daten an Dritte erfolgt ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht, sofern dies nicht zur Erbringung der Dienstleistung oder zur Vertragsdurchführung notwendig ist (wie oben angegeben). Auch die Übermittlung an auskunftsberechtigte staatliche Institution und Behörden erfolgt nur im Rahmen der gesetzlichen Auskunftspflichten oder wenn wir durch eine gerichtliche Entscheidung zur Auskunft verpflichtet werden. In letzterem Fall werden die Betroffenen über die Übermittlung der Daten umgehend informiert.
Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden Ihre Daten nach Ablauf des Verwendungszweckes und der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsvorschriften gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich einer darüber hinausgehende Datenverwendung zugestimmt haben (siehe Löschunganrecht).
Wenn Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse für unseren Newsletter angemeldet haben, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse auch über die Vertragsdurchführung hinaus für eigene Werbezwecke, bis Sie sich vom Newsletter-Bezug abmelden.
Daten-Erhebung durch Nutzung von Google-Analytics (plus. Beschreibung ev. weiterer Cookies)
Unsere Webseite benutzt Google-Analytics, einen Webanalysedienst, der Google inc. Google- Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um Dateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse ihrer Benutzung der Website ermöglichen.
Erfasst werden Informationen [AUFZÄHLUNG DER VON GOOGLE ANALYTICS ERHOBENEN DATENARTEN]. Die durch diese Dateien erzeugten Informationen über die Benutzung unserer Webseite werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google nutzt diese Information, um die Nutzung unserer Webseite auszuwerten und um Reports über die Webseitenaktivität für die Webseitenbetreiber zusammen zu stellen. Sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten, wird Google diese Information auch an diese Dritten weitergeben. Die Nutzung erfolgt anonymisiert oder pseudonymisiert.
Nähere Informationen darüber finden Sie direkt bei Google
http://www.google.com/intl/de/privacypolicy.html#information
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihre Websiteaktivitäten von Google Analytics aufgezeichnet werden, können Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. So wird verhindert, dass über das auf Websites ausgeführte JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Aktivitätsdaten mit Google Analytics geteilt werden.
Nähere Informationen und den Downloadlink für das Browser-Add-on finden Sie hier:
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Selbstverständlich können Sie unsere Websites auch ohne Cookies betrachten. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Wie das im Einzelnen funktioniert, entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung oder der Hilfefunktion Ihres Browsers. Wenn Sie keine Cookies akzeptieren, kann dieses aber zu gewissen Funktionseinschränkungen führen.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Web-Analyse
Personenbezogene Nutzerprofile werden nicht erstellt. Das Telekommunikationsgesetz (TKG) erlaubt jedoch zu Zwecken der Werbung, Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung von Angeboten die Verwendung von Nutzerprofilen unter einem Pseudonym, sofern der Nutzer dem nicht widerspricht:
Wir verwenden auf unseren Webseiten auch Dienste zur Web-Analyse vom Anbieter WiredMinds, welche die Webanalyse für uns als Auftragsverarbeiter durchführen (s. zum Anbieter die Webseiten www.wiredminds.de).
Die Angebote sind von Aufsichtsbehörden bzw. Gutachtern geprüft und erfüllen alle Anforderungen des österreichischen und europäischen Datenschutzrechts.
Mit den Technologien der Anbieter werden auf unseren Webseiten Daten erhoben und gespeichert. Aus diesen Daten werden unter einem Pseudonym Nutzungsprofile zu Marketing- und Optimierungszwecken erstellt. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher des Internetbrowsers des Seitenbesuchers gespeichert werden.
Die Cookies ermöglichen die Wiedererkennung des Internetbrowsers. Weiterhin kann über einen JavaScript Code Ihr Nutzungsverhalten gemessen und diesbezüglich erhobene Daten können über eine HTML-Verbindung direkt an Server des Anbieters in Deutschland bzw. der EU übermittelt werden.
Die mit den Tracking-Technologien erhobenen Daten werden ohne Ihre gesondert erteilte Einwilligung nicht dazu benutzt, Sie persönlich zu identifizieren. Die erhobenen Daten werden auch nicht mit personenbezogenen Daten über den Träger des Pseudonyms zusammengeführt. Eine webseitenübergreifende Analyse erfolgt ebenfalls nicht.
Sofern Sie das Tracking technisch unterbinden wollen, können Sie JavaScript und Cookies in Ihrem Webbrowser deaktivieren.
Im Übrigen können Sie der Datenerhebung und -speicherung auch jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.
Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten
Zur Optimierung unserer Webseite sammeln und speichern wir Daten wie z. B. Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs oder die Seite, von der Sie unsere Seite aufgerufen haben. Dies erfolgt anonymisiert, ohne den Benutzer der Seite persönlich zu identifizieren.
Unter Umständen werden Nutzerprofile mittels eines Pseudonyms erstellt. Auch hierbei erfolgt keine Verbindung zwischen der hinter dem Pseudonym stehenden natürlichen Personen mit den erhobenen Nutzungsdaten. Diese Daten erheben wir ausschließlich zu statistischen Zwecken, um unseren Internetauftritt weiter zu optimieren und unsere Internetangebote noch attraktiver gestalten zu können.
Die Erhebung und Speicherung erfolgt ausschließlich in anonymisierter oder pseudonymisierter Form und lässt keinen Rückschluss auf Sie als natürlich Person zu.
Links zu Webseiten anderer Anbieter
zb: Griller von ----
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Gesellschaft mit dem Link auf andere Webseite gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.
Bestellungen
Sofern Sie Informationsmaterialien oder andere Waren über unsere Webseiten bestellen, verwenden
wir die dabei angegebenen Adressdaten nur zum Zweck der Abwicklung der Bestellung.
Zweckgebundene Datenverwendung
Wir beachten den Grundsatz der zweckgebundenen Daten-Verwendung und erheben, verarbeite nund speichern personenbezogene Daten nur für die Zwecke, die legitim sind und eine entsprechende Rechtsgrundlage besitzen.
[BESCHREIBUNG DES LEGITIMEN VERWENDUNGSZWECKS], z.B. Auftragserfüllung, gesetzliche Vorgaben
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Auskunfts-, Löschungs- und Widerspruchsrecht sowie Kontaktdaten
Ihnen steht das Recht zu, jederzeit in angemessenem Umfang Auskunft über bzw. Löschung der von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Ferner steht Ihnen das Recht zu, diese Daten berichtigen oder sperren zu lassen.
Ebenso haben Sie das Recht, jederzeit, ohne Angabe vonGründen, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
In diesem Fall werden wir die weitere Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sofort einstellen und die Daten unwiederbringlich vernichten. Bitte beachten Sie, dass dadurch eine weitere Zusammenarbeit ausgeschlossen wird oder Dienstleistungen unsererseits nicht mehr möglich sind.
Wenn Sie Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten beziehungsweise deren Korrektur oder Löschung wünschen sowie Widerspruch einlegen möchten oder weitergehende Fragen über die Verwendung Ihrer uns überlassenen personenbezogenen Daten haben,
kontaktieren Sie bitte:
Firma: FlexGrill
Herr Horak Thomas
2230 Gänserndorf
In den Weiden 2a/2
Telefon: +43 699 128 00 550
E-Mail: office@flexgrill.at
Jeder Betroffene hat jederzeit das Recht, sich bei Unzufriedenheit, Unstimmigkeiten oder bei einem Verdacht auf Unregelmäßigkeiten direkt an die Datenschutzbehörde seines Heimatlandes zu richten. Beachten sie, dass sich Datenschutzbestimmungen und Handhabungen zum Datenschutz, z. B. bei Google, laufend ändern können. Es ist daher ratsam und erforderlich, sich über Veränderungen der gesetzlichen Bestimmungen und der Praxis von Unternehmen, z. B. Google, laufend zu informieren.
Social PlugIns
Auf unseren Webseiten verwenden wir teilweise auch Social Plugins, bspw. solche der Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, YouTube
oder Google+. Diese werden oftmals in den USA oder anderen Ländern außerhalb Österreichs und der EU technisch betrieben und teilweise über nationale Gesellschaften in der EU angeboten (s. zu den Anbietern die Webseiten www.facebook.at,
www.instagram.at, www.youtube.at oder www.google.at). Die PlugIns sind bspw. mit dem Logo der Firmen, Kommentarfeldern oder einem sog. »Like-«, »Gefällt mir« oder »+1«-Button gekennzeichnet.
Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts in Ihrem Webbrowser öffnen, die ein solches PlugIn beinhaltet, stellt Ihr Webbrowser eine direkte Verbindung mit den Servern des jeweiligen Anbieters im jeweiligen Land her. Durch die Einbindung der PlugIns erhält der Anbieter zumindest die Information, dass Sie eine bestimmte Seite unseres Webangebots besucht haben, ggf. auch weitere Informationen, die Ihr
Webbrowser oder Ihr benutztes Gerät preisgeben. Der Inhalt des PlugIns wird von Ihrem Webbrowser direkt vom Anbieter geladen und in unsere Webseite eingebunden. Wenn Sie bei dem betreffenden Anbieter registriert und eingeloggt sind, kann Ihr Besuch auch Ihrem Nutzer-Konto zugeordnet werden.
Wenn Sie mit einem PlugIn interagieren, bspw. den »Like«-Button anklicken oder einen Kommentar in einem Formularfeld abgeben, wird diese Information zudem von Ihrem Browser direkt an den Anbieter übermittelt und dort gespeichert und ggf. weiter benutzt und veröffentlicht.
Zweck und Umfang der beschriebenen Datenerhebung und Nutzung sind v.a. Marketingmaßnahmen des Anbieters und der Gesellschaft. Einzelheiten dazu und zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie direkt beim jeweiligen Anbieter in dessen Datenschutzerklärung nachlesen.
Wenn Sie nicht möchten, dass ein Anbieter über unsere Webseiten Daten über Sie sammelt, müssen Sie PlugIns in Ihrem Webbrowser deaktivieren. Wenn Sie eine Verknüpfung mit einem ggf. bestehenden Nutzer-Konto vermeiden wollen, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unserer Webseiten ausloggen. Indem Sie unsere Webseiten besuchen, erklären Sie sich mit den vorstehenden Bestimmungen einverstanden.
Einbeziehung, Gültigkeit und Aktualität der Datenschutzerklärung
Mit der Nutzung unserer Webseite willigen Sie in die vorab beschriebene Datenverwendung ein. Die Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und datiert vom 01.06.2022
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die Firma FlexGrill behält sich vor, die Datenschutzerklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Wir empfehlen Ihnen, sich die aktuelle Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit erneut durchzulesen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung:
Firma: FlexGrill
Herr Horak Thomas
2230 Gänserndorf
In den Weiden 2a/2
Telefon: +43 699 12800 550
E-Mail: office@flexgrill.at